RSV Adler 03 Herten e.V.
RSV Adler 03 Herten e.V.

Touren 2024

2024, wer erinnert sich noch?

 

Am 10. Januar trafen wir uns bei -6 °C und schönem Sonnenschein zu einer Neujahrswanderung auf der Halde Hoheward. Auf der Halde überraschte uns Burkhart mit einem wärmenden, weinhaltigen Getränk. Zum Ende des Monats ging die Temperatur wieder über 10° hinaus. Da fuhren wir unsere erste Tour ins Heimatmuseum „Unser Fritz“ in Wanne.
Der Lippramsdorfer Bahnhof ist Geschichte, ein von uns sehr gern besuchtes Cafe!

 

  Der Februar begann gleich zwei Mal mit Regen da trafen wir uns zu einem Kaffee. Es folgte eine Tour über das Schalke-Gelände und der Besuch des neu eröffneten Bahnhofscafe in Dorsten.

 

Anfang März fuhren wir über Erkenschwick, Suderwich zur Halde Hoheward. Auch Olfen und der Hafen Bismark wurden von uns mal wieder besucht.

 

Der April Regen. Eine Tour nach Lippramsdorf. Regen. Regen!

 

Am 1. Mai unternahmen wir einen Mai-Gang vom Handweiser über die Halde.
Bei schon 26° besuchten wir den Dorstener Bahnhof, Jupp Erlebniswelt und Kösters Kaffeehaus.

 

Im Juni nahmen wir eine Themenroute für mehrere Etappen auf „Der Gahlensche Kohlenweg“ von Hattingen an der Ruhr bis Gahlen/Dorsten an die Lippe. Wir begannen ungefähr in der Mitte des Kohlenweges und zwar an der Fleuthe-Brücke nördlich vom ehem. Haus Grimberg GE. Bestaunten die Veränderungen an der Emscher von Recklinghausen bis DO-Mengede. „ Kohlenweg“ versuchten die vermutliche Kohleverladestelle in Gahlen an der Lippe zu finden. Es war ein sehr aktiver Monat.

 

Der Juli begann mit einer Recklinghäuser-Runde, Lippramsdorf, Oer-Erkenschwick, Cafe-Tante in Dorsten die zu unserem Bedauern ab September geschlossen bleibt. Wir fuhren mal wieder nach Lünen-Brambauer zum Colani-Turm.

 

Im August setzte sich das gute Radfahrwetter fort. Wir kamen  zur Ruhr an den Kemnadersee
Oveney, Halterner Stausee, Kleine-Auszeit in Dülmen und nach Lippramsdorf. Es wurden 
13 Touren vom Juni bis Ende August  ohne Unterbrechung durch Regentage gefahren! 
Doch zwei Fahrten im Juni und August mit Temperaturen um die 29° Celsius.

 

Ja September, da hatten wir mal wieder Regen und eine Kaffeepause in der Orchidee. „Kohlenweg“ wir entdeckten die Kohlenstele und eine Info-Tafel am Wesel-Datteln-Kanal in Dorsten-Hardt nahe dem Ruderverein Dorsten. Unsere diesjährige Königsetappe: war die Fahrt zum Phönix-See über den Emscherradweg mit vielen Neu-und Umbauten des Weges. Der Regen konnte uns nicht davon abhalten die DASA in DO-Dorstfeld zu besuchen, da wir mal vom Fahrrad aufs Auto umgestiegen sind.

 

Der Oktober gleicht dem September, wieder mal Regen und Kaffeepausen. Dann folgten Flaesheim, Eröffnung der „Sprung über die Emscher“, eine 412 m lange Fuß-und Radbrücke bei Henrichenburg über Emscher, Rhein-Herne-Kanal und noch mal über die Emscher.
Die Herne-Wanne-Runde führte uns vorbei am Aufbau des Cranger-Weihnachtsmarktes, weiter unter den vielen Gleisen des Wanner-Bahnhofs, an einem Wegzeichen des“Kohlenweg“, das
älteste Denkmal am Kohlenweg „Zum alten Fritz“, mal Zollstation dann Gasthaus.

 

Der November begann mit der Gedenkfahrt zu der Kirche „Heilig Kreuz“ in Hamm Bossendorf,
 zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitstreiter. Burghard organisierte eine Führung in der Sternwarte RE und ein Frühstück im Cafe der Diakonie, dank an Burkhard volle 10 Punkte!
Einen sehr interessanten Besuch in der Fa. Fimpeler, Glaserei & Malerbetrieb in Haltern a.S.

 

 Im Dezember besuchten wir in Essen-Steele den Weihnachtsmarkt. Das MRG Jahr beendeten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Gerd hat den Rückblick auf einer DVD  zusammengestellt er wurde mit Videos vom Vinicius unterstützt. Euch vielen Dank!
Bleibt gesund!

 

Auf ein neues 2025.

Druckversion | Sitemap
Copyright: RSV Adler 03 Herten